Ist das nicht alles gefährlich?

Sportschießen und der Umgang mit Waffen durch sachkundige Schützen unterliegen keiner besonderen Gefahr, wenn sich alle an die Sicherheitsbestimmungen halten. Unfälle mit Waffen sind im Vergleich zur Zahl legaler und registrierter Waffen gering. Waffen schießen nicht wie von Teufelshand allein. Immer hat jemand mitgewirkt.

Die Schießmeister der Bruderschaft haben vielfältige Aufgaben und tragen die Verantwortung für einen sicheren Schießbetrieb. Für diese Aufgabe werden die Schießmeister durch einschlägige Schulungen in den verschiedenen Fachbereichen vorbereitet.

  • Waffenrecht:
    Kenntnisse über die beim Umgang mit Waffen und Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des
    Waffenrechts, des Beschussrechts sowie der Notwehr und des Notstands,

  • Waffenkunde und Waffentechnik:
    Kenntnisse über die sichere Handhabung von Waffen oder Munition einschließlich ausreichender Fertigkeiten
    im Schießen mit Schusswaffen, sowie auf waffentechnischem Gebiet Kenntnisse über Schusswaffen
    (Langwaffen, Kurzwaffen und Munition) hinsichtlich Funktionsweise, sowie Innen- und Außenballistik,
    Reichweite und Wirkungsweise des Geschosses,

  • Sportordnung.

 

Unter den nachfolgenden Links haben wir auszugsweise einige Informationen zusammengestellt:
 

·        Der Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition

·        Regelung der Altersgrenzen

·        Führen und Transport von Waffen

·        Aufbewahrung von Waffen