Wie erlerne ich das Schießen?
Um das Schießen richtig zu erlernen, sind Geduld und Ausdauer nötig. In den einzelnen Trainingseinheiten werden dem Anfänger die grundlegenden Fähigkeiten zum
erfolgreichen Sportschießen vermittelt.
Kindern ab 6 Jahre wird bei uns zum Beispiel das Schießen mit dem Luftgewehr am Lasergerät vermittelt, also ohne Munition!
Waffe, Jacke und Handschuh werden, soweit vorhanden, von uns (dem Verein) gestellt! Wenn man dem Verein beitreten und ergebnisorientiert schießen möchte, ist es ratsam sich eigene Sachen zu
kaufen.
Auf einander folgende zu erlernende Fähigkeiten sind:
-
Aufbau eines stabilen Anschlages, der ein ruhiges Zielen ermöglicht
-
Atemrhythmus (wann darf der Schütze atmen und wann nicht)
-
das Zielen = wie sieht ein gutes Zielbild aus
-
das Auslösen des Schusses
-
das Nachhalten oder wohin wanderte die Waffe beim Abdrücken
Diese Fähigkeiten werden vom Schützen trainiert. Gewöhnlich fängt man mit dem Zielen und dem Auslösen des Schusses an. Kinder
trainieren bis zum 12. Lebensjahr mit dem Lasergewehr. Am Anfang wird dabei die Waffe noch aufgelegt, damit der Anfänger sich voll auf diese beiden Punkte konzentrieren kann. Später wenn er dieses
erlernt hat, kommt die Atmung und das Nachhalten dazu. Ganz zum Schluss wird das wohl komplexeste Thema angegangen, der richtige Anschlag.
Unter dem richtigen Anschlag (beim Gewehr) ist das Halten der Waffe zu verstehen, bei dem die Waffe ohne Krafteinsatz vom Schützen gehalten wird. Alle Muskelgruppen sollten
dabei möglichst entspannt sein, da nur so ein ruhiges Zielen möglich ist. Bei der Pistole muss natürlich Kraft aufgewendet werden, um die Pistole zu halten. Aber auch dort sollten alle anderen
Muskelpartien weitestgehend entspannt sein. Entspannte Muskeln sind nötig, da diese unter Anspannung zu zittern anfangen und somit das ruhige Zielen stören.